Sockenwahl
Im Sommer: Schwitzige Füße? Nicht mit Naturfasern!
Kunstfasern wie Polyester oder Nylon sehen zwar bunt aus, lassen aber oft keine Luft an die Haut. Das Ergebnis: Die Füße fangen schnell an zu schwitzen, der Schweiß kann nicht entweichen – und schon wird’s feucht und unangenehm.
Besser fährst du, wenn du dem Kind Naturfasern wie Wolle, Hanf, Bambus oder dünne Merinowolle anziehst. Diese Materialien sind atmungsaktiv und sie nehmen Feuchtigkeit viel besser auf und geben sie nach außen ab. So hat dein Kind viel weniger Schweissfüsse und somit auch weniger Blasenbildung. Eine Wandersocke lohnt sich deshalb (es gibt auch Bambussocken für den Alltag, für Kids die gerne "Tätzli" auf den Fliesen hinterlassen nachdem sie die Schuhe ausgezogen haben.
Im Winter: Nie wieder kalte Zehen
Naturmaterialien wie Wolle/Schurwolle oder Merinowolle haben noch einen weiteren Vorteil: Sie isolieren auf natürliche Weise. Vor allem Wolle speichert die Körperwärme, ohne zu überhitzen. Dadurch bleiben Kinderfüße im Winter angenehm warm, ohne dass sich ein Wärmestau bildet oder es juckt und kratzt.